Man könnte meinen, dass es Süchte nur bei den anderen gibt und sich meistens einen unkontrollierten Umgang mit Alkohol, Nikotin oder Drogen bezieht. Aber ist es plausibel, dass jeder von uns auf die ein oder andere Art süchtig ist?
Ohne zu sehr auf die Biologie von Süchten einzugehen, möchte ich in diesem Podcast über eine Sucht sprechen, die wir fast alle teilen. Die Sucht nach bestimmten Nahrungsmittel. Für den einen ist es die Schokolade, für den anderen die Chips und für den größten Teil der Mensche, die Sucht nach Zucker, in der ein oder anderen Form.
Dieses Thema ist bereits medial aufgegriffen worden, so z.B. in Michael Mosses Buch „Das Salz Zucker Fett Komplott“ oder dem Buch „Weizenwampe“ von William Davis.
Zwischenzeitlich gibt es auch eine Fülle an Studien, die Verhaltensanalogien zwischen Cocainabhänigkeit und Zuckersucht ziehen, so z.B. die selben Belohnungszentren in Ratten bedienen. Oder die Ähnlichkeit von Zucker und Alkohol in Bezug auf Stoffwechselschäden, Abhängigkeit und gesellschaftliche Stellung.
Ich möchte hier eine Selbstbetrachtung wagen und damit bei Euch anregen die eigenen Gewohnheiten und das eigene Verhalten zu reflektieren.
Zum aktivieren des Gewissens möchte ich Euch eine Episode von Jocko Willink an die Hand geben mit dem aussagekräftigen Titel:
„Sugar Coated Lies“
Als ergänzendes Bildmaterial zum Podcast sollen die folgenden Aufnahmen dienen. Frei nach dem Motto „wer rettet, verfettet“ stammen die ersten beiden Aufnahmen aus dem Ruheraum eines Krankenhauses für den Rettungsdienst und die dritte Aufnahme meine Nahrungs- und Bewegungsbilanz an dem Tag:



Vielen lieben Dank an lowlypalace.io für die Erlaubnis „Machine“ von Sinner´s Heist als Titelmusik nutzen zu dürfen.